Auf meiner jĂźngsten Reise nach Kalifornien hatte ich die Gelegenheit, in San Francisco das neueste Produkt von Apple, die Apple Vision Pro, zu testen. Hier sind meine grĂśĂten Erkenntnisse:
1ď¸âŁ Gewicht und Tragekomfort: Die Brille ist schwerer als erwartet. Nach dem Absetzen fĂźhlten sich meine Augen merkwĂźrdig entspannt an, vermutlich da die Bildschirme direkt vor den Augen sind.
2ď¸âŁ Integration ins Apple-Ăkosystem: Die Integration ist, wie man es von Apple kennt, hervorragend gelungen. Alle gewohnten Apps und Dienste sind nahtlos verfĂźgbar und lassen sich intuitiv bedienen.
3ď¸âŁ Technische Highlights: Die Apple Vision Pro bietet eine ultra-hochauflĂśsende Anzeige mit 23 Millionen Pixeln, verteilt auf zwei Displays, und wird von einem M2-Chip und dem neuen R1-Chip angetrieben. Das sorgt fĂźr eine praktisch verzĂśgerungsfreie und realitätsnahe Darstellung.
4ď¸âŁ Audio-Erlebnis: Das Spatial Audio-System erzeugt den Eindruck, dass Geräusche direkt aus der Umgebung kommen, was die immersive Erfahrung zusätzlich verstärkt.
5ď¸âŁ Nutzung und Anwendungsbereiche: Obwohl die Technologie beeindruckend ist, bleibt die Hauptfrage: Wie gut wird es gelingen, diese Technologie in den Alltag der Menschen zu integrieren und welchen Nutzen Sie dort haben wird? Derzeit wirkt die Vision Pro wie eine teure Spielerei fĂźr Technikbegeisterte und Entwickler:innen.
đ Fazit: Im Vergleich zu anderen VR/AR- oder Mixed Reality-Headsets fĂźhlt sich die Apple Vision Pro wie ein Sprung in eine neue Zeit an. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird.
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen! Was haltet ihr von der Apple Vision Pro und welche Anwendungsbereiche seht ihr?
