đď¸Gestern, am 04. März 2023, durfte ich beim Science Slam in Ulm vor knapp 500 Menschen in dem ausverkauften Roxy präsentieren. Mein Science Slam Beitrag behandelt die Frage, wie Spontanhelfende koordiniert eingesetzt werden kĂśnnen. Es war eine groĂartige Erfahrung, unsere Forschungsergebnisse einem so engagierten Publikum zu präsentieren und fĂźr die Themen Ehrenamt, Katastrophenschutz und Digitalisierung in diesen Bereichen zu sensibilisieren. In dem Science Slam Beitrag habe ich unser Deutsche Stiftung fĂźr Engagement und Ehrenamt gefĂśrdertes Forschungsprojekt Kessel vorgestellt, das Projekt ist eine Kooperation zwischen uns der 8devs GmbH, der Hochschule Worms und dem Deutschen Roten Kreuz Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH.
đ§âđŤ Die anderen Beiträge behandelten unter anderem die Themenfelder: ChatGPT, Dialekte, Sprachassistenten, Equal-Pay bis hin zu Katastrophenschutzvorsorge aus Architektensicht und waren dabei spannend und zugleich unterhaltsam. Der Austausch mit den anderen Science Slammies war lehrreich und inspirierend, auch das Feedback zu unserem Projekt bringt immer wieder neue Blickwinkel auf das Thema. Nach dem Beitrag hatte das Publikum die MĂśglichkeit (kritische) Fragen zu stellen und die Slammies mussten Rede und Antwort dazu stehen.
Weitere Infos zum Projekt findet Ihr hier: https://8devs.io/kessel/
Vielen Dank Andreas Rebholz und Niklas Ehrentreich fĂźr die Einladung und die coole MĂśglichkeit!
