Gestern hatten wir als Team die Gelegenheit, das beeindruckende DesignLab der Hochschule Worms zu besuchen. Unser Ziel war es, unsere Kreativität anzuregen und von Christian Hösl-Christahl die technologischen Möglichkeiten gezeigt zu bekommen.Wir haben uns unter anderem 3D-Drucker, CNC-Fräsen, Lasercutter und Drehfräsen, sowie weitere spannende Geräte angesehen. Die KreativWerkstatt Hashtag#DesignLab, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, bietet erstaunliche Ressourcen für innovative Ideen.

Die Rheine Gruendungssache der Hochschule Worms fördert seit 2018 unternehmerisches Denken und Handeln. Sie bietet gründungsinteressierten Studierenden und Hochschulangehörigen Beratung, Austauschmöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung für EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft Mittel. Aus unserer eigenen Gründungsgeschichte wissen wir, wie wichtig es ist, frühzeitig mit Unterstützern und Experten zu sprechen. Die auch entsprechendes Know-How im Bereich der Produkt- und Prototypenentwicklung haben.

Wir finden es wahnsinnig wichtig, stets neue Dinge auszuprobieren und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir sind beeindruckt von den Möglichkeiten im DesignLab und hätten uns gewünscht, dass es diese bereits gegeben hätte, als wir das EXIST-Gründungsstipendium erhalten haben.

Mit dabei waren Marco Odenwälder, Moritz Vetter, Christian Krämer, Max Nerius und Lea Grzonka.

Vielen Dank an die Hochschule Worms und Christian Hösl-Christahl für die spannende Führung und das Coaching bei der Ideenfindung!

🚀 Besuch im DesignLab der Hochschule Worms
Kategorien: Startup