Gemeinsam mit meinen Kollegen Jochen Diehl, Nunzio Daquino und Ernst Hirschmugl war ich beim diesjährigen Bevölkerungsschutzkongress in Berlin und durften den ASB Worms repräsentieren. Der Kongress bot nicht nur spannende Fachvorträge, sondern vor allem auch die Gelegenheit zum übergreifenden Austausch – sowohl innerhalb des Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. als auch mit Vertreter:innen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Bundeswehr (German Federal Armed Forces), sowie vielen weiteren Akteuren.
Im Fokus standen zentrale Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz:
🌍 Die Auswirkungen des Klimawandels
🛡 Die Frage, wie wir gesellschaftliche Resilienz nachhaltig stärken können
⚠️ Und nicht zuletzt: neue Bedrohungslagen in einer zunehmend vernetzten Welt
Besonders eindrucksvoll war für mich der Workshop von Sönke Marahrens, Abteilungsleiter der Digitalisierungsstelle bei der Bundeswehr. Thema: Hybride Gefahren und ihre Konsequenzen für den Bevölkerungsschutz – ein hochaktuelles Feld mit vielfältigen, teils unterschätzten Risiken.
Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig gemeinsames Denken, der regelmäßige Austausch mit Menschen wie Johanne Peter, Ruven Börger, Jürgen Schreiber, Michael Schnatz, Kristin Schuhmann, Dominik Hohnbaum, sowie vielen weiteren ist, um zukünftige Herausforderungen im Bevölkerungsschutz zu meistern.
